Die Begründerin der Herzog Methode ist Dagmar Herzog. Vor 43 Jahren (1980) entwickelte sie das erste emotionale Trainingsprogramm, das „Mentale Schlankheitstraining“, um selbst von einer Essstörung loszukommen. Sie erkannte, dass Suchtmittel, wie Alkohol, Zigaretten oder Essen immer mit positiven Emotionen verbunden sind. Deshalb setzt sie mit ihrer Methode darauf an, das Unterbewusstsein durch gezieltes Training mit Emotionen umzuprogrammieren. Das Erzeugen von positiven Emotionen und das Verbinden dieser mit neuen Verhaltensmustern steht dabei im Vordergrund. Auf diese Weise werden neue Verhaltensweisen etabliert und alte, störende oder sogar schädliche Muster abgelegt. Im Laufe der Jahre entwickelte Dagmar ihre Methode weiter und schuf das Mentale Schlaftraining und der Kraft der Emotionen Training. Mittlerweile ist die Herzog-Methode wissenschaftlich validiert und hat über 300.000 Menschen geholfen. Verena Herzog-Pohl, die Tochter von Dagmar entwickelte aufbauend auf dem Programm zusammen mit Dagmar das Emotionale Kindertraining. Als Mutter ist es ihr wichtig, ihren Kindern Gefühle wie Liebe, Geborgenheit und Selbstsicherheit zu vermitteln, auch wenn sie einmal nicht da sein kann. Deshalb wurde das Emotionale Kindertraining entwickelt, um Kindern beizubringen, dass diese Gefühle selbst in ihnen entstehen und sie diese selbst steuern können. Durch das Erleben von positiven Gefühlen in den Visualisierungen – das sind Fantasiereisen, die in Verbindung mit klassischer Musik Emotionen hervorrufen – lernen Kinder, Stress, Ängste und depressive Verstimmungen selbst abzubauen.