Liebe Webseitenbesucher,
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unseren Webseiten!
Durch diese Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) informieren, die aus dem Besuch unserer Webseiten und der Nutzung unserer App resultieren.
Wir bitten Sie, diese Datenschutzerklärung durchzulesen, bevor Sie unsere Webseiten und unsere App sowie die darin enthaltenen Funktionen nutzen.
Unsere Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Webseiten und unsere App und nicht für Webseiten Dritter.
Datenschutz und Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Zum Schutz Ihrer Daten trifft unser Unternehmen eine Vielzahl an technischen und organisatorischen Maßnahmen, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Weitergabe, Manipulation, Verlust und unbefugte Löschung wirksam verhindern zu können.
Die von uns ergriffenen Maßnahmen unterliegen dabei der stetigen Aktualisierung. Wir orientieren uns dabei an den gesetzlichen Vorgaben, Best-Practice-Ansätzen sowie technischen Entwicklungen.
Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten in unserem Unternehmen, soweit dies durch den Besuch oder die Nutzung der Funktionen unserer Webseiten und unserer App erfolgt.
Verantwortlicher für diese Datenschutzerklärung
EmoTrain GmbH
Am Buchet 8a
82057 Icking
Telefon: +49 (0) 8178 9589940
Ansprechpartner für den Datenschutz beim Verantwortlichen
EmoTrain GmbH
Am Buchet 8a
82057 Icking
Allgemeine Informationen
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies sind z.B. Angaben wie der Vor- und Nachname, die Anschrift, die E-Mail-Adresse, die Telefon- oder Mobilfunknummer, aber i.d.R. auch die IP-Adresse.
Umfang der Datenverarbeitung
Grundsätzlich verfolgen wir das Ziel, die Verarbeitung von Daten während Ihres Besuchs unserer Webseiten und unserer App, auf das erforderliche Mindestmaß zu beschränken. Auch erheben wir i.d.R. nur diejenigen Daten von Ihnen, die wir zwingend zur Zweckerfüllung benötigen.
Ebenfalls erheben wir wissentlich keine Daten von Minderjährigen (= Personen unter 18 Jahren). In Fällen, in denen wir feststellen, dass uns Daten durch Minderjährige zur Verfügung gestellt wurden, löschen wir diese Daten umgehend. Erziehungsberechtigten empfehlen wir, auf die Internet-Aktivitäten der in ihrer Obhut befindlichen Minderjährigen zu achten.
Dauer der Speicherung
Sofern sich aus dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben. Ab dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die Daten erhoben wurden, werden wir solche Daten, die in unseren Buchhaltungsdaten enthalten sind, für zehn Jahre aufbewahren und in Handelsbriefen und Verträge vorhandene Daten für sechs Jahre aufbewahren. Im Übrigen werden wir Daten im Zusammenhang mit nachweispflichtigen Einwilligungen sowie mit Reklamations- und Forderungsansprüchen für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen aufbewahren. Für Werbezwecke gespeicherte Daten werden wir löschen, wenn Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprechen.
Speicherdauer Bewerbungsunterlagen: max. 6 Monate, es sei denn, es wurde eine längere Aufbewahrung mit dem / der jeweiligen Bewerber/Bewerberin vereinbart.
Speicherdauer Anfragen: Sofern Anfragen zu einer Geschäftsbeziehung führen, bis zum Ende der Geschäftsbeziehung unter Beachtung der handels- und steuerrechtlichen Vorgaben aus HGB und AO, in diesen Fällen zwischen 6 und 10 Jahren, je nach Art der Kommunikationsinhalte und Dokumentenart (z.B. Handelsbrief, Rechnung, Verträge, etc.).
Speicherdauer Benutzerkontodaten: Daten, welche wir zur Verwaltung Ihres Benutzerkontos benötigen, werden wir bis zur Löschung Ihres Benutzerkontos speichern. Sie können Ihr Benutzerkonto entweder selbstständig in der App oder durch die Kontaktaufnahme mit unserem Service löschen lassen.
Übermittlung oder Weitergabe Ihrer Daten
Eine Übermittlung an Dritte bzw. eine Weitergabe an unsere Partner oder verbundene Unternehmen Ihrer durch uns verarbeiteten Daten erfolgt grundsätzlich nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis, es sei denn, dass dies:
- zur Abwicklung unserer vertraglich zugesicherten Leistungen erforderlich ist.
- zur Durchsetzung unserer Forderungen notwendig wird.
- durch einen gesetzlichen Erlaubnistatbestand legitimiert wird oder wir gesetzlich zur Weitergabe der Daten verpflichtet sind.
- für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zum Schutz unserer Webseiten.
- zur Durchsetzung der Rechte Dritter oder im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten bzw. einer gerichtlichen Anordnung zur Erteilung der Auskunft erforderlich ist.
Profiling (= automatisierte Entscheidungsfindung)
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Online-Bewerbung
Sofern Sie sich bei uns bewerben und uns Ihre Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form zusenden, verarbeiten wir diese uns freiwillig zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und zur eventuellen Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses in unserem Unternehmen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den Fällen, in denen Sie uns ausdrücklich und schriftlich unter Angabe der Empfänger dazu ermächtigen.
Online-Kontakt
Sofern Sie uns im Rahmen einer Anfrage, eines Feedbacks oder einer Mitteilung zu unseren Produkten Ihre Daten zur Verfügung stellen, verarbeiten wir diese ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens oder zur Verbesserung unserer Produkte, um Ihnen ein noch besseres Produkt zur Verfügung stellen zu können.
Sofern sich Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags mit uns richtet, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Ansonsten verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Newsletter
Wir bieten Ihnen an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Nach der Anmeldung informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu unseren Angeboten. Für die Anmeldung zum Newsletter benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse. Wenn Sie auf unseren Webseiten einen Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. über den Link „Abmelden“ im Newsletter oder indem Sie uns über service@lumeus-app.de kontaktieren. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt von einem Widerruf unberührt.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre Anmeldedaten und das Datum der Anmeldung. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer gesetzlichen Pflicht zur Dokumentation Ihrer Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO.
Zur Verwaltung, Versendung und Auswertung der Newsletter setzen wir das Newsletter-System „Klaviyo“ der klaviyo Inc., 125 Summer St Floor 6, Boston MA 02111, USA (im Folgenden „Klaviyo) ein. Wir haben mit Klaviyo einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten von Klaviyo rechtmäßig und nur gemäß unseren Anweisungen verarbeitet werden.
Bei Klaviyo kann eine Übermittlung von Daten in die USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“ dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Klaviyo finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Klaviyo unter https://www.klaviyo.com/legal/privacy/privacy-notice.
Newsletter-Analyse
Wenn Sie die Newsletter-E-Mail öffnen, werden verschiedene Tracking-Methoden (z.B. Link- und Click-Tracking) aktiviert und gleichzeitig einige Informationen über Sie übermittelt, z.B. ob und wann die E-Mail geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden.
Diese Analyse erfolgt auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. über den Link „Abmelden“ im Newsletter oder indem Sie uns über service@lumeus-app.de kontaktieren. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge wird durch den Widerruf nicht berührt.
Teilnahme an Umfragen
Wenn Sie uns bei der Registrierung an unserer App Ihre Einwilligung zur Teilnahme an einer Umfrage gegeben haben, lassen wir Ihnen Fragebögen per E-Mail und über die App zukommen, um unsere Methoden zu bewerten und den Fortschritt und Erfolg unserer App zu überprüfen. Es ist außerdem möglich, dass wir Umfrageformulare auf unseren Webseiten platzieren bzw. Ihnen zur Verfügung stellen.
Sofern Sie uns freiwillig Ihre Daten zu den genannten Zwecken zukommen lassen, verarbeiten wir z.B. die folgenden Daten:
- E-Mail-Adresse
- Stammdaten (z.B. Geburtsdatum, Geschlecht)
- Angaben über das psychische und physische Wohlbefinden (z.B. Angaben über Migräne, Angaben über Stress)
Außerdem verarbeiten wir die Daten in anonymisierter Form zum Zweck der statistischen Auswertung, um eine gesamtheitliche Einschätzung über den Erfolg unserer App erhalten und diesen mit Interessenten teilen zu können.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, in dem Sie uns über die service@lumeus-app.de kontaktieren.
Um uns die Verteilung und Auswertung der Umfragen zu vereinfachen, setzen wir „Typeform“ der Typeform S.L. (Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien) ein. Bei Typeform kann eine Übermittlung von Daten in unsichere Drittländer wie z.B. die USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“.
Nutzermaterial
Sofern Sie uns freiwillig Ihre Daten zukommen lassen, in dem Sie z.B. Themen und Kommentare in der Community veröffentlichen, zu verschiedenen Teilen der Produkte Stellung nehmen und Fotos, Videos und Tonaufnahmen hochladen bzw. veröffentlichen, verwenden wir diese Daten z.B. um
- Trends oder Kategorien zu untersuchen oder
- Marketing- und Werbetätigkeiten durchzuführen
Meinungs- und Zufriedenheitsanalyse /
Sofern Sie uns freiwillig Ihre Daten zur Mitteilung von Lob, Hinweisen, Anregungen und Kritik zukommen lassen, verarbeiten wir diese Daten ausschließlich um
- auf Ihre Kritik geeignet zu reagieren und nach Prüfung Ihres Anliegens bei Bedarf angemessene Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten.
- Ihre Anregungen und Hinweise als Anlass zu nehmen, um unsere Dienstleistungen weiter verbessern zu können.
- Ihr Lob als Wertschätzung an die relevanten Stellen weiterzuleiten.
Cookies
Auf unseren Webseiten setzen wir „Cookies“ ein. Cookies sind Textdateien, die auf dem Speicher des Gerätes, von dem aus Sie unsere Webseiten aufgerufen haben, platziert werden.
Wir setzen sowohl dauerhafte Cookies als auch temporäre Cookies (sog. Sitzungs-Cookies) ein.
Dauerhafte Cookies können einige Sekunden bis mehrere Jahre lang auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Temporäre Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen bzw. die Sitzung beenden.
Cookies helfen uns z.B.
- das Teilen von Inhalten unserer Webseiten auf Social-Media-Plattformen zu ermöglichen,
- zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren (z.B. Besucheranzahl, Absprungrate),
- um Besuchern zielgerichtete Werbung anzuzeigen und die Erfolge unserer Marketingkampagnen auszuwerten,
- Präferenzen unserer Webseitenbesucher zu erkennen und die Webseiten entsprechend optimal gestalten zu können,
- Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner der Webseitenbesucher zu identifizieren, sobald sie wieder auf unsere Webseiten zurückkehren. Dadurch ist es z.B. möglich, die zuvor von Ihnen gewählten Einstellungen zu verwenden, so dass Sie die Einstellungen nicht erneut vornehmen müssen (z.B. Spracheinstellungen, Log-In-Informationen).
Die Verwendung von Cookies ist zum Teil für den Betrieb unserer Webseiten technisch notwendig und damit ohne die Einwilligung des Nutzers zulässig.
Außerdem verwenden wir möglicherweise Cookies, um besondere Funktionen und Inhalte anzubieten sowie zu Analyse- und Marketingzwecken. Darunter können auch Cookies von Drittanbietern (sog. Third Party Cookies) sein. Solche technisch nicht notwendigen Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sofern Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies benachrichtigt oder diese nicht akzeptiert. Sie können auch entscheiden, ob sie nur einige wenige oder alle Kategorien von Cookies annehmen bzw. blockieren möchten. Weitere Informationen zum Umgang mit Cookies finden Sie in der Onlinehilfe Ihres verwendeten Browsers.
Sofern Sie durch uns eingesetzte Cookies blockieren, möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie möglicherweise einzelne Funktionen unserer Webseite nicht oder nur eingeschränkt verwenden können.
Unternehmenskonten auf „Facebook“ und „Instagram“
Um unser Unternehmen nach außen hin zu präsentieren und um unsere Sichtbarkeit zu erhöhen, betreiben wir Unternehmenskonten (auch „Fanpage“ genannt) auf den Social-Media-Plattformen „Facebook“ und „Instagram“ der Meta Platforms Ireland Limited (Serpentine Avenue, Block J, Dublin 4 Irland), im Folgenden „Meta“ genannt.
Um uns anonyme Statistiken (sogenannte „Seiten-Insights“) über die Sichtbarkeit unserer Unternehmenskonten, die Interaktionen mit unseren Unternehmenskonten und Informationen zu unseren Followern ( z.B. Anzahl sowie Ab- und Zugänge im Vergleich zum Vormonat) zur Verfügung zu stellen, verarbeitet Meta sämtliche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Interaktion mit unserem Unternehmenskonto stehen.
Hierzu haben wir mit Meta eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit abgeschlossen.
Wesentliche Inhalte dieser Vereinbarung sind:
- Meta ist dafür verantwortlich, es Ihnen zu ermöglichen, Ihre gemäß der DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Sie können Meta dazu unter https://www.facebook.com/help/contact/1650115808681298 kontaktieren oder über die Kontaktdaten in der Datenschutzrichtlinie von Meta erreichen. Den Datenschutzbeauftragten von Meta können Sie unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 erreichen. Sie können sich unter unseren angegebenen Kontaktdaten bzgl. der Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten‐Insights auch an uns wenden. Wir werden in einem solchen Fall Ihre Anfrage an Meta weiterleiten.
- Die federführende Aufsichtsbehörde für die Überwachung der Verarbeitung von Seiten‐Insights ist die irische Datenschutzkommission. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission unter www.dataprotection.ie oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sollten Sie mit unseren Unternehmenskonten und unseren veröffentlichten Beiträgen interagieren (z.B. durch das Kommentieren, Liken, Teilen unserer Beiträge oder Hinterlassen einer Direktnachrichten), verarbeiten wir Ihre Daten (z.B. Benutzername, Name und weitere von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten), um mit Ihnen zu interagieren und kommunizieren. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, mit Interessenten zu interagieren und kommunizieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Sofern Sie unsere Unternehmenskonten auf Facebook und Instagram besuchen, verarbeitet Meta Ihre personenbezogenen Daten auch zu eigenen Zwecken. Unabhängig davon, ob Sie ein Facebook- oder Instagram-Konto besitzen oder nicht, werden Ihre personenbezogenen Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse und Eigenschaften Ihres Endgeräts (z.B. Hersteller, Art des Endgeräts, Betriebssystem) sowie ggf. Ihr Benutzername und weitere Daten, welche Sie in Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto veröffentlicht haben, von Meta verarbeitet. Weitere Informationen hierzu können Sie den Datenschutzrichtlinien von Meta (https://www.facebook.com/privacy/policy ) oder den Informationen zu Seiten-Insights (https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data) entnehmen.
Durch Meta kann eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA oder ein anderes Drittland nicht ausgeschlossen werden. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen zur Datenübermittlung von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy?section_id=9-HowDoWeTransfer
Hosting der Webseiten
Beim Besuch unserer Webseiten werden Logfiles erstellt, welche für den Betrieb und die Sicherheit unserer Webseiten erforderlich sind. Es erfolgt keine Analyse des Nutzerverhaltens oder eine Profilbildung durch die Auswertung der Logfiles. Die Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht.
Die Logfiles enthalten u.a. folgende Daten:
- Browsertyp / -version,
- verwendetes Betriebssystem,
- aufgerufene Seite,
- die zuvor besuchte Seite (Referrer URL),
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und
- HTTP-Statuscode
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (= berechtigtes Interesse).
YouTube
Wir nutzen auf unseren Webseiten den Dienst „YouTube“ der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Einbindung von Videos.
Bei der Einbindung der Videos nutzen wir den „erweiterten Datenschutzmodus“ von YouTube, mit welchem erst bei Abspielen eines Videos Daten an Google übermittelt werden.
Sofern Sie in das Anzeigen von YouTube-Videos eingewilligt haben, wird Ihre IP-Adresse und Informationen über die von Ihnen aufgerufene Webseite an YouTube übermittelt. Sollten Sie an Ihrem YouTube-Konto angemeldet sein, ordnet YouTube Ihr Surfverhalten bzw. Ihre Interessen direkt Ihrem YouTube-Konto zu.
Die Nutzung von YouTube erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.
Bei YouTube kann eine Übermittlung von Daten an die Google Inc. und die YouTube LLC in den USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“ dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Nutzer in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/policies/privacy.
Facebook Custom Audience
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf diesen Webseiten „Facebook Custom Audiences“ eingesetzt, ein Analyse- und Marketingdienst der Meta Platforms Ireland Limited. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Facebook Custom Audiences nutzt Cookies (z.B. Facebook-Pixel) um uns eine Erfolgsmessung und Optimierung unserer Werbeanzeigen zu ermöglichen. Die mit Facebook Custom Audiences und dem Facebook-Pixel verarbeiteten Daten werden i.d.R. an Facebook-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Folgende Daten werden bei Einsatz von Facebook Custom Audiences verarbeitet:
- IP-Adresse
- Aufgerufene Webseite
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Möglicherweise kann Facebook Sie anhand Ihres Facebook-Profils oder Ihrer IP-Adresse identifizieren und die von Ihnen gesammelten Daten mit Ihrem Facebook-Profil zusammenführen.
Bei Facebook kann eine Übermittlung von Daten an die Meta Platforms Inc. in den USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“ dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/policy.
DigiStore24
Für die Kaufabwicklung nutzen wir die Plattform Digistore24, betrieben von der Digistore24 GmbH (St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland). Digistore24 übernimmt dabei die Zahlungsabwicklung sowie die Rechnungsstellung und verarbeitet Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Abwicklung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Digitstore24 finden Sie unter: https://www.digistore24.com/page/privacy
Zapier
Wir nutzen die Automatisierungssoftware Zapier, einen Dienst der Zapier Inc. (548 Market Street 6241, San Francisco, CA 94104, USA). Zapier ermöglicht es uns, verschiedene Webanwendungen und Systeme zu verbinden und Arbeitsabläufe zu automatisieren, um unsere Prozesse effizienter zu gestalten. Wir haben mit Zapier einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Im Rahmen des Einsatzes von Zapier können Daten wie beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Bestellinformationen verarbeitet werden.
Außerdem kann eine Übermittlung von Daten an die USA nicht ausgeschlossen werden. Die Zapier Inc. ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch eine sichere Datenübertragung in die USA gewährleistet wird.
Coachy
Wir nutzen die Dienste von Coachy, betrieben von der Coachy OOD (104 Simeonovsko shose Blvd, 1700 Sofia, Bulgarien). Coachy ermöglicht uns die Verwaltung von Benutzerkonten und Kursinhalten sowie die Verfolgung des Fortschritts innerhalb der Trainings. Hierzu haben wir mit Coachy einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Im Rahmen der Nutzung von Coachy werden personenbezogene Daten wie Ihr Benutzername, Ihre E-Mail-Adresse, die Kurse und Ihre Fortschritte bei den Kursen verarbeitet.
Die Verarbeitung der Daten ist zur Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO erforderlich.
Visitor Analytics
Auf unseren Webseiten nutzen wir den Dienst Visitor Analytics der Visitor Analytics GmbH (Seestraße 76, 82335 Berg, Deutschland) um das Verhalten unserer Besucher zu analysieren und unsere Webseiten entsprechend zu optimieren. Hierzu haben wir mit der Visitor Analytics GmbH auch einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Bei der Analyse werden Daten wie die IP-Adresse, Geräteart, Zeitstempel, besuchte Webseiten und Geräteinformationen (z.B. Bildschirmgröße, Browser, Betriebssystem) erhoben und verarbeitet.
Die Analyse Ihres Verhaltens auf unseren Webseiten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.
Verlinkte Webseiten
Unsere Webseiten verfügen über Verlinkungen zu externen Webseiten. Auf die Inhalte dieser Webseiten haben wir keinen Einfluss und übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für die Zulässigkeit, Richtigkeit, Darstellung und Vollständigkeit der dort veröffentlichten bzw. angezeigten oder abrufbaren Inhalte.
Wir informieren Sie hiermit darüber, dass beim Aufruf dieser externen Webseiten möglicherweise Ihre IP-Adresse durch den jeweils zuständigen Webseitenbetreiber protokolliert wird.
Wenn Sie unsere Webseiten verlassen, empfehlen wir, die Datenschutzerklärung der externen Webseitenbetreiber zu prüfen, bevor Sie die Webseiten aufrufen oder die dortigen Funktionen nutzen.
Appregistrierung
Sofern Sie sich an unserer App registrieren, verarbeiten wir zum Zweck der Vertragsanbahnung sowie zur Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos die folgenden Daten:
- E-Mail-Adresse
- Namensdaten (z.B. Vor- und Nachname, Benutzername)
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (= Vertragsanbahnung und Erfüllung eines Vertrags).
Zur Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse setzen wir den Dienst „SendGrid“ der Twilio Inc. 101 Spear Street, Ste 500, San Francisco, CA 94105 ein. Die Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse an Twilio erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (= berechtigtes Interesse).
Bei Twilio kann eine Übermittlung von Daten in die USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“ dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Twilio finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Twilio unter: https://www.twilio.com/legal/privacy
Anmeldung mit einem Google-Konto
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über Ihr Google-Konto bei unserer App anzumelden. Dieser Dienst wird bereitgestellt von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Bei der Anmeldung über Google erhalten wir Zugriff auf bestimmte, von Ihnen freigegebene Profildaten, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihr Profilbild. Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Authentifizierung und zur Erleichterung der Anmeldung in unserer App.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können diese Verbindung jederzeit über die Einstellungen in Ihrem Google-Konto widerrufen.
Apple Single-Sign-On (= „mit Apple anmelden“)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich an unserer App mit Ihrem Apple-Benutzerkonto der Apple Inc. (Infinite Loop, Cupertino CA 95014, USA) zu registrieren und anzumelden.
Sollten Sie sich bei der Registrierung für die Variante „mit Apple anmelden“ entscheiden, wird Apple uns eine eindeutige ID übermitteln, mit welcher wir Ihr Benutzerkonto erstellen und verwalten können. Ihre E-Mail-Adresse wird i.d.R. nicht an uns übermittelt.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (= Vertragsanbahnung und Erfüllung eines Vertrags).
Unter Umständen verarbeitet Apple noch weitere Daten über die Nutzung unserer App. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Apple können Sie den Datenschutzhinweisen von Apple unter https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/ und https://www.apple.com/de/legal/privacy/data/de/sign-in-with-apple/ entnehmen.
Speicherung von Nutzerdaten
Für das Speichern der Nutzerdaten setzen wir den Dienst „AWS“ der Amazon Web Services Inc. (410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA) ein. Sofern Sie unsere App nutzen, werden u.a. die folgenden Daten verarbeitet, um die Funktionalität und Bedienbarkeit der App sicherstellen zu können:
- Daten zum Benutzerkonto (z.B. E-Mail-Adresse, Name)
- Nutzungsdaten (z.B. Fortschritt der Kurse)
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (= Erfüllung eines Vertrags).
Bei Amazon kann eine Übermittlung von Daten in die USA bzw. ein Zugriff auf in Deutschland gespeicherte Daten durch US-Behörden nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“ dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Amazon finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Amazon unter: https://aws.amazon.com/de/privacy/
Facebook SDKs
In unserer App setzen wir SDKs (= Software Development Kits) der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) ein, um Sie mit zielgerichteter Werbung anzusprechen und den Erfolg unserer Werbekampagnen auszuwerten.
Durch den Einsatz der Facebook SDKs werden bei der Nutzung der App automatisch Daten an Facebook übermittelt. Dies können u.a. sein:
- Informationen über den Login mit Facebook
- Interaktionen mit der App (z.B. App-Installation, App-Starts)
- Systemereignisse (z.B. Performance des SDK)
- Facebook-App-ID (= Eine eindeutige, von Facebook vergebene ID der Webseite und der mobilen App des Werbetreibenden)
- Mobile Werbe-ID (= iOS oder Android Werbe-ID).
- Gerätedaten (z.B. Gerätemodell, Betriebssystem, Speicherplatz, Zeitzone, Bildschirmgröße, IP-Adresse, SDK-Version, App-Name, App-Version)
Bei Facebook kann eine Übermittlung von Daten an die Meta Platforms Inc. in den USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“ dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/policy.
Datenübermittlung in Drittländer
Der Besuch unserer Webseiten und die Nutzung unserer App kann mit der Übermittlung bestimmter Daten in Drittländer, also Länder, in denen die DSGVO nicht geltendes Recht ist, verbunden sein. Eine solche Übermittlung erfolgt in zulässiger Weise, wenn die Europäische Kommission festgestellt hat, dass in einem solchen Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau geboten ist. Wenn ein solcher Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nicht vorliegt, erfolgt eine Übermittlung von Daten in ein Drittland nur beim Vorliegen geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO oder wenn eine der Voraussetzungen des Art. 49 DSGVO gegeben ist.
Sofern im Folgenden nichts anderes angegeben ist, verwenden wir als geeignete Garantien die EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung von Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=celex%3A32021D0914.
Sofern Sie in die Übermittlung von Daten in Drittstaaten einwilligen, erfolgt die Übermittlung auf der Rechtsgrundlage des Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Auskunftsrecht
Webseitenbesucher unseres Onlineauftritts haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, auf Anfrage, jederzeit und kostenfrei Auskunft über Ihre in unserem Unternehmen zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten. Der Umfang der Auskunft ergibt sich aus Art. 15 DSGVO.
Ihr Auskunftsbegehren richten Sie bitte via Mail an folgende Adresse (dataprivacy@lumeus-app.de) oder per Post an folgende Adresse (EmoTrain GmbH, Am Buchet 8a, 82057 Icking, an den Datenschutzbeauftragten).
Recht auf Berichtigung Ihrer Daten
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, bei Vorliegen unrichtiger oder unvollständiger Daten über Sie, die Berichtigung oder Vervollständigung dieser zu verlangen. Wir werden entsprechende Anfragen prüfen und in berechtigten Fällen die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
Recht auf Löschung und Sperrung Ihrer Daten
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung Ihrer Daten.
Die von uns über Sie gespeicherten Daten werden datenschutzkonform vernichtet bzw. gelöscht, wenn
- die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, oder
- die Erhebung oder Verarbeitung unrechtmäßig ist bzw. war, oder
- die Daten zur Erfüllung der Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder
- sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung widerrufen haben
- sofern Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen
Wir informieren Sie darüber, dass eine vollständige Löschung erst nach Ablauf der entsprechenden Fristen der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften erfolgt. Bis zum Ablauf dieser Fristen und bis zur endgültigen Löschung werden Ihre Daten entsprechend gesperrt und von uns nicht weiterverarbeitet.
Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in den in Art. 18 DSGVO festgelegten Fällen und Umfängen zu verlangen. Wir werden entsprechende Anfragen prüfen und in berechtigten Fällen die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre von uns verarbeiteten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin, werden wir Ihre Daten, an die von Ihnen eindeutig benannten Stellen übermitteln, soweit wir dies technisch leisten können und dies datenschutzrechtlich zulässig ist.
Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen kostenfrei die uns von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen bzw. gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Ihren Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. Widerspruch richten Sie bitte via Mail an folgende Adresse (dataprivacy@lumeus-app.de) oder per Post an folgende Adresse (EmoTrain GmbH, Am Buchet 8a, 82057 Icking, an den Datenschutzbeauftragten).
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 14 i.V.m. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist diejenige, in dem unser Unternehmen seinen Hauptsitz hat.
Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen den Verantwortlichen
Sie haben gemäß Art. 79 DSGVO das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre zuvor aufgeführten Rechte infolge einer nicht im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO stehenden Verarbeitung Ihrer Daten durch uns oder einen von uns beauftragten Auftragsverarbeiter verletzt wurden.
Haftung und Recht auf Schadenersatz
Sie haben gemäß Art. 82 DSGVO einen Anspruch auf Schadenersatz, den Sie gegenüber uns oder die durch uns beauftragten Auftragsverarbeiter geltend machen können, sofern Ihnen wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO ein materieller oder immaterieller Schaden entstanden ist.
Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird bei neuen gesetzlichen Vorgaben oder wesentlichen Änderungen des Funktionsumfangs unserer Webseiten mit Wirkung für die Zukunft aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Datenschutzerklärung in regelmäßigen zeitlichen Abständen durchzulesen.
Letzte Änderung 13.03.2025