Top

Privacy Policy

Dear website visitors,

Thank you for visiting our website! 

Through this privacy policy, we would like to inform you about the data processing of your personal data (hereinafter "data") resulting from your visit to our websites and the use of our app.

Wir bitten Sie, diese Datenschutzerklärung durchzulesen, bevor Sie unsere Webseiten und unsere App sowie die darin enthaltenen Funktionen nutzen.

Unsere Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Webseiten und unsere App und nicht für Webseiten Dritter. 

 

Data protection and data security

Protecting your privacy is very important to us. To protect your data, our company takes a variety of technical and organizational measures to effectively prevent unauthorized access and disclosure, manipulation, loss and unauthorized deletion.

The measures we take are subject to constant updating. In doing so, we are guided by legal requirements, best practice approaches and technical developments.

Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten in unserem Unternehmen, soweit dies durch den Besuch oder die Nutzung der Funktionen unserer Webseiten und unserer App erfolgt.

 

Responsible for this privacy policy 

EmoTrain GmbH

Am Buchet 8a

82057 Icking

Telephone: +49 (0) 8178 9589940

 

Contact details of the responsible person for privacy policy

EmoTrain GmbH

Am Buchet 8a
82057 Icking

dataprivacy@lumeus-app.de 

 

General information

Personal data

According to Art. 4 No. 1 DSGVO, personal data is all information that relates to an identifiable natural person. This is, for example, information such as the first and last name, address, e-mail address, telephone or mobile phone number, but usually also the IP address.

 

Scope of data processing 

Grundsätzlich verfolgen wir das Ziel, die Verarbeitung von Daten während Ihres Besuchs unserer Webseiten und unserer App, auf das erforderliche Mindestmaß zu beschränken. Auch erheben wir i.d.R. nur diejenigen Daten von Ihnen, die wir zwingend zur Zweckerfüllung benötigen. 

Furthermore, we do not knowingly collect any data from minors (= persons under the age of 18). In cases where we discover that data has been provided to us by minors, we delete this data immediately. We recommend that legal guardians keep an eye on the Internet activities of minors in their care.

 

Duration of storage

Unless otherwise stated in this privacy policy, we store the data only for as long as is necessary to achieve the processing purpose or to fulfill our contractual or legal obligations. Such statutory retention obligations may arise in particular from commercial or tax law regulations. From the end of the calendar year in which the data was collected, we will retain such data contained in our accounting records for ten years and retain data contained in commercial letters and contracts for six years. In addition, we will retain data in connection with consents requiring proof as well as with complaints and claims for the duration of the statutory limitation periods. We will delete data stored for advertising purposes if you object to processing for this purpose.

Storage period of application documents: max. 6 months, unless a longer storage period has been agreed with the respective applicant.

Speicherdauer Anfragen: Sofern Anfragen zu einer Geschäftsbeziehung führen, bis zum Ende der Geschäftsbeziehung unter Beachtung der handels- und steuerrechtlichen Vorgaben aus HGB und AO, in diesen Fällen zwischen 6 und 10 Jahren, je nach Art der Kommunikationsinhalte und Dokumentenart (z.B. Handelsbrief, Rechnung, Verträge, etc.).

Speicherdauer Benutzerkontodaten: Daten, welche wir zur Verwaltung Ihres Benutzerkontos benötigen, werden wir bis zur Löschung Ihres Benutzerkontos speichern. Sie können Ihr Benutzerkonto entweder selbstständig in der App oder durch die Kontaktaufnahme mit unserem Service löschen lassen. 

 

 

Transfer or forwarding of your data

A transfer to third parties or a transfer to our partners or affiliated companies of your data processed by us will not take place without your express consent, unless this:

  • is necessary for the processing of our contractually guaranteed services.
  • becomes necessary for the enforcement of our claims.
  • is legitimized by a legal authorization or we are legally obligated to pass on the data.
  • for the purpose of criminal prosecution, to avert danger or to protect our websites. 
  • is necessary to enforce the rights of third parties or within the framework of the legal obligations to provide information or a court order to provide the information.

 

Profiling (= automated decision making)

Profiling is any type of automated processing of personal data that consists of using such personal data to evaluate certain personal aspects relating to a natural person, in particular to analyze or predict aspects relating to that natural person's job performance, economic situation, health, personal preferences, interests, reliability, behavior, location or change of location.

As a responsible company, we do not use automated decision-making or profiling.

 

Online application

Sofern Sie sich bei uns bewerben und uns Ihre Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form zusenden, verarbeiten wir diese uns freiwillig zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und zur eventuellen Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses in unserem Unternehmen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den Fällen, in denen Sie uns ausdrücklich und schriftlich unter Angabe der Empfänger dazu ermächtigen.

 

Online contact

Sofern Sie uns im Rahmen einer Anfrage, eines Feedbacks oder einer Mitteilung zu unseren Produkten Ihre Daten zur Verfügung stellen, verarbeiten wir diese ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens oder zur Verbesserung unserer Produkte, um Ihnen ein noch besseres Produkt zur Verfügung stellen zu können.

Sofern sich Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags mit uns richtet, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Ansonsten verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

 

Newsletter

Wir bieten Ihnen an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Nach der Anmeldung informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu unseren Angeboten. Für die Anmeldung zum Newsletter benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse. Wenn Sie auf unseren Webseiten einen Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. über den Link „Abmelden“ im Newsletter oder indem Sie uns über service@lumeus-app.de kontaktieren. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt von einem Widerruf unberührt.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre Anmeldedaten und das Datum der Anmeldung. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer gesetzlichen Pflicht zur Dokumentation Ihrer Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO.

Zur Verwaltung, Versendung und Auswertung der Newsletter setzen wir das Newsletter-System „Klaviyo“ der klaviyo Inc., 125 Summer St Floor 6, Boston MA 02111, USA (im Folgenden „Klaviyo) ein. Wir haben mit Klaviyo einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten von Klaviyo rechtmäßig und nur gemäß unseren Anweisungen verarbeitet werden.

Bei Klaviyo kann eine Übermittlung von Daten in die USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“ dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Klaviyo finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Klaviyo unter https://www.klaviyo.com/legal/privacy/privacy-notice

 

Newsletter-Analyse
Wenn Sie die Newsletter-E-Mail öffnen, werden verschiedene Tracking-Methoden (z.B. Link- und Click-Tracking) aktiviert und gleichzeitig einige Informationen über Sie übermittelt, z.B. ob und wann die E-Mail geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden.

Diese Analyse erfolgt auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. über den Link „Abmelden“ im Newsletter oder indem Sie uns über service@lumeus-app.de kontaktieren. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge wird durch den Widerruf nicht berührt. 

 

Survey participation

Wenn Sie uns bei der Registrierung an unserer App Ihre Einwilligung zur Teilnahme an einer Umfrage gegeben haben, lassen wir Ihnen Fragebögen per E-Mail und über die App zukommen, um unsere Methoden zu bewerten und den Fortschritt und Erfolg unserer App zu überprüfen. Es ist außerdem möglich, dass wir Umfrageformulare auf unseren Webseiten platzieren bzw. Ihnen zur Verfügung stellen.

If you provide us with your data voluntarily for the purposes mentioned above, we, for example, process the following data:

  • E-mail address
  • Master data (e.g. date of birth, gender)
  • Information about mental and physical well-being (e.g., information about migraines, information about stress).

In addition, we process the data in anonymized form for the purpose of statistical evaluation in order to obtain an overall assessment of the success of our app and to be able to share this with interested parties. 

You can revoke your consent at any time with effect for the future by contacting us via the service@lumeus-app.de kontaktieren.

Um uns die Verteilung und Auswertung der Umfragen zu vereinfachen, setzen wir „Typeform“ der Typeform S.L. (Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien) ein. Bei Typeform kann eine Übermittlung von Daten in unsichere Drittländer wie z.B. die USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“. 

 

User material

If you voluntarily provide us with your data, e.g. by posting topics and comments in the community, commenting on various parts of the products and uploading or publishing photos, videos and sound recordings, we use this data, for example, to

  • Examine trends or categories or
  • Perform marketing and advertising activities

 

Opinion and satisfaction analysis 

If you voluntarily provide us with your data for the purpose of communicating praise, advice, suggestions and criticism, we process this data exclusively in order to 

  • Respond appropriately to your criticism and, after reviewing your concerns, initiate appropriate improvement actions as needed. 
  • Take your suggestions and comments as an opportunity to further improve our services.
  • Forward your compliments to the relevant parties as an expression of appreciation.

 

 

Cookies

We use "cookies" on our websites. Cookies are text files that are placed on the memory of the device from which you have accessed our websites.

Wir setzen sowohl dauerhafte Cookies als auch temporäre Cookies (sog. Sitzungs-Cookies) ein.

Dauerhafte Cookies können einige Sekunden bis mehrere Jahre lang auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Temporäre Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen bzw. die Sitzung beenden.

Cookies help us, for example, to 

  • enable the sharing of content from our websites on social media platforms,
  • understand how visitors interact with our websites (e.g. number of visitors, bounce rate),
  • display targeted advertising to visitors and to evaluate the success of our marketing campaigns,
  • recognize preferences of our website visitors and to be able to optimally design the websites accordingly,
  • retain information for a certain period of time and to identify the website visitor's computer as soon as they return to our websites. This makes it possible, for example, to use the settings you have previously selected so that you do not have to make the settings again (e.g. language settings, log-in information).

The use of cookies is in part technically necessary for the operation of our websites and thus permissible without the consent of the user. 

Außerdem verwenden wir möglicherweise Cookies, um besondere Funktionen und Inhalte anzubieten sowie zu Analyse- und Marketingzwecken. Darunter können auch Cookies von Drittanbietern (sog. Third Party Cookies) sein. Solche technisch nicht notwendigen Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

If you do not want cookies to be stored on your device, you can set your browser to notify you when cookies are placed or not to accept them. You can also decide whether to accept or block only a few or all categories of cookies. For more information on how to handle cookies, please refer to the online help of the browser you are using.

If you block cookies used by us, we would like to inform you that you may not be able to use individual functions of our website or that you may only be able to use them to a limited extent.

 

Unternehmenskonten auf „Facebook“ und „Instagram“

Um unser Unternehmen nach außen hin zu präsentieren und um unsere Sichtbarkeit zu erhöhen, betreiben wir Unternehmenskonten (auch „Fanpage“ genannt) auf den Social-Media-Plattformen „Facebook“ und „Instagram“ der Meta Platforms Ireland Limited (Serpentine Avenue, Block J, Dublin 4 Irland), im Folgenden „Meta“ genannt. 

Um uns anonyme Statistiken (sogenannte „Seiten-Insights“) über die Sichtbarkeit unserer Unternehmenskonten, die Interaktionen mit unseren Unternehmenskonten und Informationen zu unseren Followern ( z.B. Anzahl sowie Ab- und Zugänge im Vergleich zum Vormonat) zur Verfügung zu stellen, verarbeitet Meta sämtliche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Interaktion mit unserem Unternehmenskonto stehen.

Hierzu haben wir mit Meta eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit abgeschlossen.
Wesentliche Inhalte dieser Vereinbarung sind:

  • Meta ist dafür verantwortlich, es Ihnen zu ermöglichen, Ihre gemäß der DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Sie können Meta dazu unter https://www.facebook.com/help/contact/1650115808681298 kontaktieren oder über die Kontaktdaten in der Datenschutzrichtlinie von Meta erreichen. Den Datenschutzbeauftragten von Meta können Sie unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 erreichen. Sie können sich unter unseren angegebenen Kontaktdaten bzgl. der Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der SeitenInsights auch an uns wenden. Wir werden in einem solchen Fall Ihre Anfrage an Meta weiterleiten.
  • Die federführende Aufsichtsbehörde für die Überwachung der Verarbeitung von SeitenInsights ist die irische Datenschutzkommission. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission unter www.dataprotection.ie oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Sollten Sie mit unseren Unternehmenskonten und unseren veröffentlichten Beiträgen interagieren (z.B. durch das Kommentieren, Liken, Teilen unserer Beiträge oder Hinterlassen einer Direktnachrichten), verarbeiten wir Ihre Daten (z.B. Benutzername, Name und weitere von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten), um mit Ihnen zu interagieren und kommunizieren. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, mit Interessenten zu interagieren und kommunizieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Sofern Sie unsere Unternehmenskonten auf Facebook und Instagram besuchen, verarbeitet Meta Ihre personenbezogenen Daten auch zu eigenen Zwecken. Unabhängig davon, ob Sie ein Facebook- oder Instagram-Konto besitzen oder nicht, werden Ihre personenbezogenen Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse und Eigenschaften Ihres Endgeräts (z.B. Hersteller, Art des Endgeräts, Betriebssystem) sowie ggf. Ihr Benutzername und weitere Daten, welche Sie in Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto veröffentlicht haben, von Meta verarbeitet. Weitere Informationen hierzu können Sie den Datenschutzrichtlinien von Meta (https://www.facebook.com/privacy/policy ) oder den Informationen zu Seiten-Insights (https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data) entnehmen.

Durch Meta kann eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA oder ein anderes Drittland nicht ausgeschlossen werden. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen zur Datenübermittlung von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy?section_id=9-HowDoWeTransfer   

 

Hosting der Webseiten

Beim Besuch unserer Webseiten werden Logfiles erstellt, welche für den Betrieb und die Sicherheit unserer Webseiten erforderlich sind. Es erfolgt keine Analyse des Nutzerverhaltens oder eine Profilbildung durch die Auswertung der Logfiles. Die Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht. 

Die Logfiles enthalten u.a. folgende Daten:

  • Browsertyp / -version,
  • verwendetes Betriebssystem, 
  • aufgerufene Seite, 
  • die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), 
  • IP-Adresse, 
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und
  • HTTP-Statuscode

Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (= berechtigtes Interesse).

 

YouTube

Wir nutzen auf unseren Webseiten den Dienst „YouTube“ der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Einbindung von Videos.

Bei der Einbindung der Videos nutzen wir den „erweiterten Datenschutzmodus“ von YouTube, mit welchem erst bei Abspielen eines Videos Daten an Google übermittelt werden.

Sofern Sie in das Anzeigen von YouTube-Videos eingewilligt haben, wird Ihre IP-Adresse und Informationen über die von Ihnen aufgerufene Webseite an YouTube übermittelt. Sollten Sie an Ihrem YouTube-Konto angemeldet sein, ordnet YouTube Ihr Surfverhalten bzw. Ihre Interessen direkt Ihrem YouTube-Konto zu.

Die Nutzung von YouTube erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.

Bei YouTube kann eine Übermittlung von Daten an die Google Inc. und die YouTube LLC in den USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“ dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Nutzer in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/policies/privacy

 

 

Facebook Custom Audience

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf diesen Webseiten „Facebook Custom Audiences“ eingesetzt, ein Analyse- und Marketingdienst der Meta Platforms Ireland Limited. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Facebook Custom Audiences nutzt Cookies (z.B. Facebook-Pixel) um uns eine Erfolgsmessung und Optimierung unserer Werbeanzeigen zu ermöglichen. Die mit Facebook Custom Audiences und dem Facebook-Pixel verarbeiteten Daten werden i.d.R. an Facebook-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Folgende Daten werden bei Einsatz von Facebook Custom Audiences verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Aufgerufene Webseite

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

Möglicherweise kann Facebook Sie anhand Ihres Facebook-Profils oder Ihrer IP-Adresse identifizieren und die von Ihnen gesammelten Daten mit Ihrem Facebook-Profil zusammenführen. 

Bei Facebook kann eine Übermittlung von Daten an die Meta Platforms Inc. in den USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“ dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/policy.  

 

DigiStore24

Für die Kaufabwicklung nutzen wir die Plattform Digistore24, betrieben von der Digistore24 GmbH (St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland). Digistore24 übernimmt dabei die Zahlungsabwicklung sowie die Rechnungsstellung und verarbeitet Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Abwicklung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Digitstore24 finden Sie unter: https://www.digistore24.com/page/privacy 

 

Zapier

Wir nutzen die Automatisierungssoftware Zapier, einen Dienst der Zapier Inc. (548 Market Street 6241, San Francisco, CA 94104, USA). Zapier ermöglicht es uns, verschiedene Webanwendungen und Systeme zu verbinden und Arbeitsabläufe zu automatisieren, um unsere Prozesse effizienter zu gestalten. Wir haben mit Zapier einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Im Rahmen des Einsatzes von Zapier können Daten wie beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Bestellinformationen verarbeitet werden. 

Außerdem kann eine Übermittlung von Daten an die USA nicht ausgeschlossen werden. Die Zapier Inc. ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch eine sichere Datenübertragung in die USA gewährleistet wird. 

 

the Coachy platform

Wir nutzen die Dienste von Coachy, betrieben von der Coachy OOD (104 Simeonovsko shose Blvd, 1700 Sofia, Bulgarien). Coachy ermöglicht uns die Verwaltung von Benutzerkonten und Kursinhalten sowie die Verfolgung des Fortschritts innerhalb der Trainings. Hierzu haben wir mit Coachy einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Im Rahmen der Nutzung von Coachy werden personenbezogene Daten wie Ihr Benutzername, Ihre E-Mail-Adresse, die Kurse und Ihre Fortschritte bei den Kursen verarbeitet. 

Die Verarbeitung der Daten ist zur Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO erforderlich.

 

Visitor Analytics

Auf unseren Webseiten nutzen wir den Dienst Visitor Analytics der Visitor Analytics GmbH (Seestraße 76, 82335 Berg, Deutschland) um das Verhalten unserer Besucher zu analysieren und unsere Webseiten entsprechend zu optimieren. Hierzu haben wir mit der Visitor Analytics GmbH auch einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. 

Bei der Analyse werden Daten wie die IP-Adresse, Geräteart, Zeitstempel, besuchte Webseiten und Geräteinformationen (z.B. Bildschirmgröße, Browser, Betriebssystem) erhoben und verarbeitet.

Die Analyse Ihres Verhaltens auf unseren Webseiten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.

 

Linked Websites

Our websites have links to external websites. We have no influence on the content of these websites and therefore accept no responsibility or liability for the permissibility, accuracy, presentation and completeness of the content published, displayed or retrievable there. 

We hereby inform you that when you access these external websites, your IP address may be logged by the relevant website operator.

When you leave our websites, we recommend that you check the privacy policy of the external website operators before you access the websites or use the functions there.

 

Appregistrierung 

Sofern Sie sich an unserer App registrieren, verarbeiten wir zum Zweck der Vertragsanbahnung sowie zur Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos die folgenden Daten: 

  • E-mail address
  • Namensdaten (z.B. Vor- und Nachname, Benutzername)

Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (= Vertragsanbahnung und Erfüllung eines Vertrags).

Zur Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse setzen wir den Dienst „SendGrid“ der Twilio Inc. 101 Spear Street, Ste 500, San Francisco, CA 94105 ein. Die Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse an Twilio erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (= berechtigtes Interesse). 

Bei Twilio kann eine Übermittlung von Daten in die USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“ dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Twilio finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Twilio unter: https://www.twilio.com/legal/privacy 

 

Anmeldung mit einem Google-Konto

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über Ihr Google-Konto bei unserer App anzumelden. Dieser Dienst wird bereitgestellt von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). 

Bei der Anmeldung über Google erhalten wir Zugriff auf bestimmte, von Ihnen freigegebene Profildaten, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihr Profilbild. Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Authentifizierung und zur Erleichterung der Anmeldung in unserer App.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können diese Verbindung jederzeit über die Einstellungen in Ihrem Google-Konto widerrufen.

 

Apple Single-Sign-On (= „mit Apple anmelden“) 

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich an unserer App mit Ihrem Apple-Benutzerkonto der Apple Inc. (Infinite Loop, Cupertino CA 95014, USA) zu registrieren und anzumelden.

Sollten Sie sich bei der Registrierung für die Variante „mit Apple anmelden“ entscheiden, wird Apple uns eine eindeutige ID übermitteln, mit welcher wir Ihr Benutzerkonto erstellen und verwalten können. Ihre E-Mail-Adresse wird i.d.R. nicht an uns übermittelt. 

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (= Vertragsanbahnung und Erfüllung eines Vertrags).

Unter Umständen verarbeitet Apple noch weitere Daten über die Nutzung unserer App. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Apple können Sie den Datenschutzhinweisen von Apple unter https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/ und https://www.apple.com/de/legal/privacy/data/de/sign-in-with-apple/  entnehmen.

 

Speicherung von Nutzerdaten 

Für das Speichern der Nutzerdaten setzen wir den Dienst „AWS“ der Amazon Web Services Inc. (410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA) ein. Sofern Sie unsere App nutzen, werden u.a. die folgenden Daten verarbeitet, um die Funktionalität und Bedienbarkeit der App sicherstellen zu können: 

  • Daten zum Benutzerkonto (z.B. E-Mail-Adresse, Name)
  • Nutzungsdaten (z.B. Fortschritt der Kurse)

Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (= Erfüllung eines Vertrags).

Bei Amazon kann eine Übermittlung von Daten in die USA bzw. ein Zugriff auf in Deutschland gespeicherte Daten durch US-Behörden nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“ dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Amazon finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Amazon unter: https://aws.amazon.com/de/privacy/ 

 

Facebook SDKs

In unserer App setzen wir SDKs (= Software Development Kits) der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) ein, um Sie mit zielgerichteter Werbung anzusprechen und den Erfolg unserer Werbekampagnen auszuwerten. 

Durch den Einsatz der Facebook SDKs werden bei der Nutzung der App automatisch Daten an Facebook übermittelt. Dies können u.a. sein:

  • Informationen über den Login mit Facebook
  • Interaktionen mit der App (z.B. App-Installation, App-Starts)
  • Systemereignisse (z.B. Performance des SDK)
  • Facebook-App-ID (= Eine eindeutige, von Facebook vergebene ID der Webseite und der mobilen App des Werbetreibenden)
  • Mobile Werbe-ID (= iOS oder Android Werbe-ID).
  • Gerätedaten (z.B. Gerätemodell, Betriebssystem, Speicherplatz, Zeitzone, Bildschirmgröße, IP-Adresse, SDK-Version, App-Name, App-Version)

Bei Facebook kann eine Übermittlung von Daten an die Meta Platforms Inc. in den USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“ dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/policy

 

Datenübermittlung in Drittländer

Der Besuch unserer Webseiten und die Nutzung unserer App kann mit der Übermittlung bestimmter Daten in Drittländer, also Länder, in denen die DSGVO nicht geltendes Recht ist, verbunden sein. Eine solche Übermittlung erfolgt in zulässiger Weise, wenn die Europäische Kommission festgestellt hat, dass in einem solchen Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau geboten ist. Wenn ein solcher Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nicht vorliegt, erfolgt eine Übermittlung von Daten in ein Drittland nur beim Vorliegen geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO oder wenn eine der Voraussetzungen des Art. 49 DSGVO gegeben ist.

Sofern im Folgenden nichts anderes angegeben ist, verwenden wir als geeignete Garantien die EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung von Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=celex%3A32021D0914.

Sofern Sie in die Übermittlung von Daten in Drittstaaten einwilligen, erfolgt die Übermittlung auf der Rechtsgrundlage des Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

 

Right to information

According to Art. 15 DSGVO, website visitors to our online presence have the right to request information about the personal data processed by our company at any time and free of charge. The scope of the information results from Art. 15 DSGVO.

Ihr Auskunftsbegehren richten Sie bitte via Mail an folgende Adresse (dataprivacy@lumeus-app.de) oder per Post an folgende Adresse (EmoTrain GmbH, Am Buchet 8a, 82057 Icking, an den Datenschutzbeauftragten).

 

Right to rectification of your data

In accordance with Art. 16 DSGVO, you have the right to request the correction or completion of incorrect or incomplete data about you. We will examine corresponding requests and take the necessary measures in justified cases.

 

Right to delete and block your data

In accordance with Art. 17 DSGVO, you have the right to have your data deleted.

The data we have stored about you will be destroyed or deleted in accordance with data protection law if

  • die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, oder  
  • die Erhebung oder Verarbeitung unrechtmäßig ist bzw. war, oder
  • die Daten zur Erfüllung der Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder
  • sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung widerrufen haben
  • sofern Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen

We inform you that complete deletion will only take place after the expiry of the relevant deadlines of the tax and commercial regulations. Until the expiry of these periods and until final deletion, your data will be blocked accordingly and will not be further processed by us.

 

Right to restriction of data processing

In accordance with Art. 18 DSGVO, you have the right to request that we restrict the processing of your data in the cases and to the extent specified in Art. 18 DSGVO. We will examine corresponding requests and take the necessary measures in justified cases.

 

Right to data portability

In accordance with Art. 20 DSGVO, you have the right to receive your data processed by us in a structured, common and machine-readable format. At your express request, we will transfer your data, to the bodies clearly designated by you, insofar as we can do so technically and this is permissible under data protection law.

 

Right of revocation and objection 

You have the right to revoke your consent to the processing of your data for the future at any time and free of charge without giving reasons or to object to the processing of your data in accordance with Art. 21 DSGVO. Please send your revocation of your consent or objection via e-mail to the following address (dataprivacy@lumeus-app.de) oder per Post an folgende Adresse (EmoTrain GmbH, Am Buchet 8a, 82057 Icking, an den Datenschutzbeauftragten).

 

Right to complain to a supervisory authority

In accordance with Art. 14 in conjunction with. Art. 77 DSGVO, you have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority if you believe that the processing of your data violates the DSGVO. The competent supervisory authority is the one in which our company has its headquarters.

 

Right to effective judicial remedy against the controller.

You have the right to an effective judicial remedy pursuant to Article 79 of the GDPR if you consider that your previously listed rights have been infringed as a result of a processing of your data by us or by a processor engaged by us that does not comply with the requirements of the GDPR. 

 

Liability and right to compensation

Pursuant to Art. 82 of the DSGVO, you have a claim for damages, which you can assert against us or the processors commissioned by us, insofar as you have suffered material or immaterial damage due to a breach of the DSGVO.

 

Amendment of the data protection declaration

This data protection declaration will be updated with effect for the future in the event of new legal requirements or significant changes to the functional scope of our websites. We therefore recommend that you read through our data protection declaration at regular intervals.

 

Letzte Änderung 13.03.2025

en_US