Top

Privacy Policy

Dear website visitors,

Thank you for visiting our website! 

Durch diese Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) informieren, die aus dem Besuch unserer Webseiten und der Nutzung unserer App resultieren.

Wir bitten Sie, diese Datenschutzerklärung durchzulesen, bevor Sie unsere Webseiten und App sowie die dort enthaltenen Funktionen nutzen.

Mit dem Besuch unserer App und stimmen Sie den unten beschriebenen Verarbeitungen und Nutzungen Ihrer Daten zu.

Unsere Datenschutzerklärung ist nur für unsere Webseiten und App gültig und nicht für die Webseiten Dritter.

 

Data protection and data security

Protecting your privacy is very important to us. To protect your data, our company takes a variety of technical and organizational measures to effectively prevent unauthorized access and disclosure, manipulation, loss and unauthorized deletion.

The measures we take are subject to constant updating. In doing so, we are guided by legal requirements, best practice approaches and technical developments.

In the following, we inform you about the type, scope and purpose of the collection, processing and use of your data in our company, insofar as this results from the visit or use of the functions of our websites.

 

Responsible for this privacy policy 

EmoTrain GmbH

Ichoring 18

82057 Icking

Telefon: +49 (0) 8178 9589940

 

Contact details of the responsible person for privacy policy

EmoTrain GmbH

Ichoring 18

82057 Icking

dataprivacy@lumeus-app.de 

  1. Allgemeine Informationen

Personal data

Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies sind z.B. Angaben wie der Vor- und Nachname, die Anschrift, die E-Mail-Adresse, die Telefon- oder Mobilfunknummer, aber i.d.R. auch die IP-Adresse.

 

Umfang der Datenverarbeitung 

Grundsätzlich verfolgen wir das Ziel, die Verarbeitung von Daten während Ihres Besuchs unserer Webseiten, auf das erforderliche Mindestmaß zu beschränken. Auch erheben wir i.d.R. nur diejenigen Daten von Ihnen, die wir zwingend zur Zweckerfüllung benötigen. 

Ebenfalls erheben wir wissentlich keine Daten von Minderjährigen (= Personen unter 18 Jahren). In Fällen, in denen wir feststellen, dass uns Daten durch Minderjährige zur Verfügung gestellt wurden, löschen wir diese Daten umgehend. Erziehungsberechtigten empfehlen wir, auf die Internet-Aktivitäten der in ihrer Obhut befindlichen Minderjährigen zu achten.

 

Dauer der Speicherung

Sofern sich aus dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben. Ab dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die Daten erhoben wurden, werden wir solche Daten, die in unseren Buchhaltungsdaten enthalten sind, für zehn Jahre aufbewahren und in Handelsbriefen und Verträge vorhandene Daten für sechs Jahre aufbewahren. Im Übrigen werden wir Daten im Zusammenhang mit nachweispflichtigen Einwilligungen sowie mit Reklamations- und Forderungsansprüchen für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen aufbewahren. Für Werbezwecke gespeicherte Daten werden wir löschen, wenn Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprechen.

Speicherdauer Bewerbungsunterlagen: max. 6 Monate, es sei denn, es wurde eine längere Aufbewahrung mit dem / der jeweiligen Bewerber/Bewerberin vereinbart.

Speicherdauer Anfragen: max. 6 Monate oder früher, sofern der Zweck der Datenverarbeitung entfallen ist oder vorher erfüllt wurde. Sofern Anfragen zu einer Geschäftsbeziehung führen, bis zum Ende der Geschäftsbeziehung unter Beachtung der handels- und steuerrechtlichen Vorgaben aus HGB und AO, in diesen Fällen zwischen 6 und 10 Jahren, je nach Art der Kommunikationsinhalte und Dokumentenart (z.B. Handelsbrief, Rechnung, Verträge, etc.).

Speicherdauer Benutzerkontodaten: Daten, welche wir zur Verwaltung Ihres Benutzerkontos benötigen, werden wir bis zur Löschung Ihres Benutzerkontos speichern. Sie können Ihr Benutzerkonto nach Kontaktaufnahme mit unserem Service löschen lassen. 

 

Transfer or forwarding of your data

Eine Übermittlung an Dritte bzw. eine Weitergabe an unsere Partner oder verbundene Unternehmen Ihrer durch uns verarbeiteten Daten erfolgt grundsätzlich nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis, es sei denn, dass dies:

  • zur Abwicklung unserer vertraglich zugesicherten Leistungen erforderlich ist.
  • zur Durchsetzung unserer Forderungen notwendig wird.
  • durch einen gesetzlichen Erlaubnistatbestand legitimiert wird oder wir gesetzlich zur Weitergabe der Daten verpflichtet sind.
  • für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zum Schutz unserer Webseiten. 
  • zur Durchsetzung der Rechte Dritter oder im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten bzw. einer gerichtlichen Anordnung zur Erteilung der Auskunft erforderlich ist.

 

Profiling (= automatisierte Entscheidungsfindung)

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

 

  • Allgemeine Zwecke der Verarbeitung

Online application

If you apply to our company and send us your application documents in electronic form, we will process and use this data, which you have voluntarily provided to us, solely for the purpose of processing the application procedure and possibly initiating an employment relationship with our company. Your data will only be passed on to third parties if you expressly authorize us to do so in writing, stating the recipients.

 

Online contact

If you send us your data as part of an inquiry, feedback or communication about our products, we process and use this data exclusively for processing your request, e.g. to answer your inquiry or to improve our products in order to provide you with an even better product.

 

Newsletter

Wir bieten an diversen Stellen die Möglichkeit an, sich für unseren Newsletter anzumelden. Nach der Anmeldung werden wir Sie regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten zu unseren Angeboten informieren. Für die Anmeldung zum Newsletter ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Wenn Sie einen Newsletter auf unseren Webseiten abonnieren, verarbeiten wir Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter oder indem Sie uns über die service@lumeus-app.de kontaktieren. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre Anmeldedaten und das Datum der Anmeldung. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO).

 

Newsletter-Analyse
Wenn Sie die Newsletter-E-Mail öffnen, werden verschiedene Tracking-Methoden (z.B. Link- und Click-Tracking) aktiviert und gleichzeitig einige Informationen über Sie übermittelt, wie z.B. ob und wann die E-Mail geöffnet oder welche Links angeklickt wurden. 

Diese Analyse erfolgt auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter oder indem Sie uns über die service@lumeus-app.de kontaktieren. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. 

 

Wir nutzen einen externen Dienstleister, der es uns ermöglicht, Ihnen einen Newsletter mit aktuellen Informationen und Angeboten zur Verfügung zu stellen und uns die Verwaltung der Newsletter vereinfacht.

 

Wir arbeiten mit dem Newsletter-System „Klaviyo“ der klaviyo Inc. (125 Summer St Floor 6, Boston MA 02111, USA) und dem Newsletter-System „MailChimp“ der The Rocket Science Group LLC (675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA). Bei den Diensten handelt es sich um cloudbasierte Services für den Newsletter-Versand. 

 

Teilnahme an Umfragen

Sofern Sie uns bei der Registrierung Ihre Einwilligung zur Teilnahme an einer Umfrage gegeben haben, lassen wir Ihnen zur Bewertung unserer Methoden und zur Prüfung des Fortschritts und des Erfolgs unserer App einen Fragebogen per E-Mail zukommen. 

Sofern Sie uns freiwillig Ihre Daten zu den genannten Zwecken zukommen lassen, verarbeiten wir z.B. die folgenden Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Stammdaten (z.B. Geburtsdatum, Geschlecht)
  • Angaben über das psychische und physische Wohlbefinden (z.B. Angaben über Migräne, Angaben über Stress)

Außerdem verarbeiten wir die Daten in anonymisierter Form zum Zweck der statistischen Auswertung, um eine gesamtheitliche Einschätzung über den Erfolg unserer App erhalten und diesen mit Interessenten teilen zu können. 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, in dem Sie uns über die service@lumeus-app.de kontaktieren.

Um uns die Verteilung und Auswertung der Umfragen zu vereinfachen, setzen wir „Google Forms“ der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein. Bei Google kann eine Übermittlung von Daten an die Google Inc. in den USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Nutzer in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/policies/privacy

 

Nutzermaterial

Sofern Sie uns freiwillig Ihre Daten zukommen lassen, in dem Sie z.B. Themen und Kommentare in der Community veröffentlichen, zu verschiedenen Teilen der Produkte Stellung nehmen und Fotos, Videos und Tonaufnahmen hochladen bzw. veröffentlichen, verwenden wir diese Daten z.B. um

  • Trends oder Kategorien zu untersuchen oder
  • Marketing- und Werbetätigkeiten durchzuführen

 

Meinungs- und Zufriedenheitsanalyse / 

Sofern Sie uns freiwillig Ihre Daten zur Mitteilung von Lob, Hinweisen, Anregungen und Kritik zukommen lassen, verarbeiten wir diese Daten ausschließlich um 

  • auf Ihre Kritik geeignet zu reagieren und nach Prüfung Ihres Anliegens bei Bedarf angemessene Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten. 
  • Ihre Anregungen und Hinweise als Anlass zu nehmen, um unsere Dienstleistungen weiter verbessern zu können.
  • Ihr Lob als Wertschätzung an die relevanten Stellen weiterzuleiten.

 

Cookies

Auf unseren Webseiten setzen wir „Cookies“ ein. Cookies sind Textdateien, die auf dem Speicher des Gerätes, von dem aus Sie unsere Webseiten aufgerufen haben, platziert werden.

Wir setzen sowohl dauerhafte Cookies als auch temporäre Cookies (sog. Session-Cookies) ein.

Dauerhafte Cookies können einige Sekunden bis mehrere Jahre lang auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Temporäre Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen bzw. die Session beenden.

Cookies helfen uns z.B. 

  • das Teilen von Inhalten unserer Webseiten auf Social-Media-Plattformen zu ermöglichen,
  • zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren (z.B. Besucheranzahl, Absprungrate),
  • um Besuchern zielgerichtete Werbung anzuzeigen und die Erfolge unserer Marketingkampagnen auszuwerten,
  • Präferenzen unserer Webseitenbesucher zu erkennen und die Webseiten entsprechend optimal gestalten zu können,
  • Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner der Webseitenbesucher zu identifizieren, sobald sie wieder auf unsere Webseiten zurückkehren. Dadurch ist es z.B. möglich, die zuvor von Ihnen gewählten Einstellungen zu verwenden, so dass Sie die Einstellungen nicht erneut vornehmen müssen (z.B. Spracheinstellungen, Log-In-Informationen).

Die Verwendung von Cookies ist zum Teil für den Betrieb unserer Webseiten technisch notwendig und damit ohne die Einwilligung des Nutzers zulässig. 

Außerdem verwenden wir möglicherweise Cookies, um besondere Funktionen und Inhalte anzubieten sowie zu Analyse- und Marketingzwecken. Darunter können auch Cookies von Drittanbietern (sog. Third Party Cookies) sein. Solche technisch nicht notwendigen Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

Sofern Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies benachrichtigt oder diese nicht akzeptiert. Sie können auch entscheiden, ob sie nur einige wenige oder alle Kategorien von Cookies annehmen bzw. blockieren möchten. Weitere Informationen zum Umgang mit Cookies finden Sie in der Onlinehilfe Ihres verwendeten Browsers.

Sofern Sie durch uns eingesetzte Cookies blockieren, möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie möglicherweise einzelne Funktionen unserer Webseite nicht oder nur eingeschränkt verwenden können.

 

Facebook und Instagram Fanpage

Bei dem Besuch unserer Instagram- oder Facebookseite, über die wir unser Unternehmen und einzelne Produkte aus unserem Angebot darstellen, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Wir sind gemeinsam mit der der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten. 

Weitere Hinweise über die Verarbeitung von Daten durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/privacy/explanation. Facebook bietet die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen; diesbezügliche Hinweise und Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads.  

Facebook stellt uns für unsere Instagram- und Facebook-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Profilseite vornehmen (sog. „Insights“). Diese Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt. Diese Verarbeitung von Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir können die über die Insights erhaltenen Informationen nicht einzelnen Nutzer-Profilen, die mit unserer Facebook-Seite interagieren, zuordnen. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung von Daten zur Erstellung von Insights und die zwischen uns und Facebook abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. In Bezug auf diese Datenverarbeitungen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte (siehe hierzu “Ihre Rechte”) auch gegenüber Facebook geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.  

Bitte beachten Sie, dass gemäß den Facebook-Datenschutzbestimmungen Nutzerdaten auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. Facebook überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.

  • Zwecke der Verarbeitung auf den Webseiten

Hosting der Webseiten

Beim Besuch unserer Webseiten werden Logfiles erstellt, welche für den Betrieb und die Sicherheit unserer Webseiten erforderlich sind. Es erfolgt keine Analyse des Nutzerverhaltens oder eine Profilbildung durch die Auswertung der Logfiles. Die Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht. 

Die Logfiles enthalten u.a. folgende Daten:

  • Browsertyp / -version,
  • verwendetes Betriebssystem, 
  • aufgerufene Seite, 
  • die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), 
  • IP-Adresse, 
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und
  • HTTP-Statuscode

Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (= berechtigtes Interesse).

 

YouTube

Wir nutzen auf unseren Webseiten den Dienst „YouTube“ der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Einbindung von Videos.

Bei der Einbindung der Videos nutzen wir den „erweiterten Datenschutzmodus“ von YouTube, mit welchem erst bei Abspielen eines Videos Daten an Google übermittelt werden.

Sofern Sie in das Anzeigen von YouTube-Videos eingewilligt haben, wird Ihre IP-Adresse und Informationen über die von Ihnen aufgerufene Webseite an YouTube übermittelt. Sollten Sie an Ihrem YouTube-Konto angemeldet sein, ordnet YouTube Ihr Surfverhalten bzw. Ihre Interessen direkt Ihrem YouTube-Konto zu.

Die Nutzung von YouTube erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.

Bei YouTube kann eine Übermittlung von Daten an die Google Inc. und die YouTube LLC in den USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Nutzer in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/policies/privacy

 

Facebook Custom Audience

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf diesen Webseiten „Facebook Custom Audiences“ eingesetzt, ein Analyse- und Marketingdienst der Meta Platforms Ireland Limited. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Facebook Custom Audiences nutzt Cookies (z.B. Facebook-Pixel) um uns eine Erfolgsmessung und Optimierung unserer Werbeanzeigen zu ermöglichen. Die mit Facebook Custom Audiences und dem Facebook-Pixel verarbeiteten Daten werden i.d.R. an Facebook-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Folgende Daten werden bei Einsatz von Facebook Custom Audiences verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Aufgerufene Webseite

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

Möglicherweise kann Facebook Sie anhand Ihres Facebook-Profils oder Ihrer IP-Adresse identifizieren und die von Ihnen gesammelten Daten mit Ihrem Facebook-Profil zusammenführen. 

Bei Facebook kann eine Übermittlung von Daten an die Meta Platforms Inc. in den USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/policy.  

 

Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf diesen Webseiten „Google Analytics“ eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.

Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.

Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Webseiten-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:

  • die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
  • Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
  • Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Webseiten/ über welches Werbemittel Sie auf diese Webseiten gekommen sind)

 

Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseiten wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre pseudonyme Nutzung der Webseiten auszuwerten und um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Webseiten und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.

Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.

Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.

Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.

 

  • Zwecke der Verarbeitung innerhalb der App

Speicherung von Nutzerdaten 

Für das Speichern der Nutzerdaten setzen wir den Dienst „AWS“ der Amazon Web Services Inc. (410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA) ein. Sofern Sie unsere App nutzen, werden u.a. die folgenden Daten verarbeitet, um die Funktionalität und Bedienbarkeit der App sicherstellen zu können: 

  • Daten zum Benutzerkonto (z.B. E-Mail-Adresse, Name)
  • Nutzungsdaten (z.B. Fortschritt der Kurse)

Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (= Erfüllung eines Vertrags).

Bei Amazon kann eine Übermittlung von Daten in die USA bzw. ein Zugriff auf in Deutschland gespeicherte Daten durch US-Behörden nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Amazon finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Amazon unter: https://aws.amazon.com/de/privacy/ 

 

Registrierung

Sofern Sie sich an unserer App registrieren, verarbeiten wir zum Zweck der Vertragsanbahnung sowie zur Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos die folgenden Daten: 

  • E-Mail-Adresse
  • Namensdaten (z.B. Vor- und Nachname, Benutzername)

Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (= Vertragsanbahnung und Erfüllung eines Vertrags).

Zur Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse setzen wir den Dienst „SendGrid“ der Twilio Inc. 101 Spear Street, Ste 500, San Francisco, CA 94105 ein. Die Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse an Twilio erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (= berechtigtes Interesse). 

Bei Twilio kann eine Übermittlung von Daten in die USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Twilio finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Twilio unter: https://www.twilio.com/legal/privacy 

 

Facebook Single-Sign-On (= “mit Facebook anmelden”)

Sollten Sie bei der Registrierung an unserer App die Funktion „mit Facebook anmelden“ nutzen, werden wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) Daten austauschen und verarbeiten. 

Es werden z.B. die folgenden Daten verarbeitet:

  • Informationen darüber, dass Sie sich in unserer App angemeldet haben
  • Facebook-Benutzerdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Facebook-Name, Profil- und Titelbild, Facebook-ID)

Bei Facebook kann eine Übermittlung von Daten an die Meta Platforms Inc. in den USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/

 

Apple Single-Sign-On (= „mit Apple anmelden“) 

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich an unserer App mit Ihrem Apple-Benutzerkonto der Apple Inc. (Infinite Loop, Cupertino CA 95014, USA) zu registrieren und anzumelden.

Sollten Sie sich bei der Registrierung für die Variante „mit Apple anmelden“ entscheiden, wird Apple uns eine eindeutige ID übermitteln, mit welcher wir Ihr Benutzerkonto erstellen und verwalten können. Ihre E-Mail-Adresse wird i.d.R. nicht an uns übermittelt. 

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (= Vertragsanbahnung und Erfüllung eines Vertrags).

Unter Umständen verarbeitet Apple noch weitere Daten über die Nutzung unserer App. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Apple können Sie den Datenschutzhinweisen von Apple unter https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/ und https://www.apple.com/de/legal/privacy/data/de/sign-in-with-apple/  entnehmen.

 

Facebook SDKs

In unserer App setzen wir SDKs (= Software Development Kits) der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) ein, um Sie mit zielgerichteter Werbung anzusprechen und den Erfolg unserer Werbekampagnen auszuwerten. 

Durch den Einsatz der Facebook SDKs werden bei der Nutzung der App automatisch Daten an Facebook übermittelt. Dies können u.a. sein:

  • Informationen über den Login mit Facebook
  • Interaktionen mit der App (z.B. App-Installation, App-Starts)
  • Systemereignisse (z.B. Performance des SDK)
  • Facebook-App-ID (= Eine eindeutige, von Facebook vergebene ID der Webseite und der mobilen App des Werbetreibenden)
  • Mobile Werbe-ID (= iOS oder Android Werbe-ID).
  • Gerätedaten (z.B. Gerätemodell, Betriebssystem, Speicherplatz, Zeitzone, Bildschirmgröße, IP-Adresse, SDK-Version, App-Name, App-Version)

Bei Facebook kann eine Übermittlung von Daten an die Meta Platforms Inc. in den USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/policy

Datenübermittlung in Drittländer

Der Besuch unserer Webseiten und die Nutzung unserer App kann mit der Übermittlung bestimmter Daten in Drittländer, also Länder, in denen die DSGVO nicht geltendes Recht ist, verbunden sein. Eine solche Übermittlung erfolgt in zulässiger Weise, wenn die Europäische Kommission festgestellt hat, dass in einem solchen Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau geboten ist. Wenn ein solcher Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nicht vorliegt, erfolgt eine Übermittlung von Daten in ein Drittland nur beim Vorliegen geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO oder wenn eine der Voraussetzungen des Art. 49 DSGVO gegeben ist.

Sofern im Folgenden nichts anderes angegeben ist, verwenden wir als geeignete Garantien die EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung von Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=celex%3A32021D0914.

Sofern Sie in die Übermittlung von Daten in Drittstaaten einwilligen, erfolgt die Übermittlung auf der Rechtsgrundlage des Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

 

Linked Websites

Unsere Webseiten verfügen über Verlinkungen zu externen Webseiten. Auf die Inhalte dieser Webseiten haben wir keinen Einfluss und übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für die Zulässigkeit, Richtigkeit, Darstellung und Vollständigkeit der dort veröffentlichten bzw. angezeigten oder abrufbaren Inhalte. 

We hereby inform you that when you access these external websites, your IP address may be logged by the relevant website operator.

When you leave our websites, we recommend that you check the privacy policy of the external website operators before you access the websites or use the functions there.

 

  1. Rechte der Betroffenen

Right to information

Webseitenbesucher unseres Onlineauftritts haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, auf Anfrage, jederzeit und kostenfrei Auskunft über Ihre in unserem Unternehmen zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten. Der Umfang der Auskunft ergibt sich aus Art. 15 DSGVO.

Ihr Auskunftsbegehren richten Sie bitte via Mail an folgende Adresse (dataprivacy@lumeus-app.de) oder per Post an folgende Adresse (EmoTrain GmbH, Ichoring 18, 82057 Icking, an den Datenschutzbeauftragten).

 

Right to rectification of your data

In accordance with Art. 16 DSGVO, you have the right to request the correction or completion of incorrect or incomplete data about you. We will examine corresponding requests and take the necessary measures in justified cases.

 

Right to delete and block your data

In accordance with Art. 17 DSGVO, you have the right to have your data deleted.

The data we have stored about you will be destroyed or deleted in accordance with data protection law if

  • die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, oder  
  • die Erhebung oder Verarbeitung unrechtmäßig ist bzw. war, oder
  • die Daten zur Erfüllung der Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder
  • sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung widerrufen haben
  • sofern Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen

We inform you that complete deletion will only take place after the expiry of the relevant deadlines of the tax and commercial regulations. Until the expiry of these periods and until final deletion, your data will be blocked accordingly and will not be further processed by us.

 

Right to restriction of data processing

In accordance with Art. 18 DSGVO, you have the right to request that we restrict the processing of your data in the cases and to the extent specified in Art. 18 DSGVO. We will examine corresponding requests and take the necessary measures in justified cases.

 

Right to data portability

In accordance with Art. 20 DSGVO, you have the right to receive your data processed by us in a structured, common and machine-readable format. At your express request, we will transfer your data, to the bodies clearly designated by you, insofar as we can do so technically and this is permissible under data protection law.

 

Right of revocation and objection 

Sie haben das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen kostenfrei die uns von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen bzw. gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Ihren Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. Widerspruch richten Sie bitte via Mail an folgende Adresse (dataprivacy@lumeus-app.de) oder per Post an folgende Adresse (EmoTrain GmbH, Ichoring 18, 82057 Icking, an den Datenschutzbeauftragten).

 

Right to complain to a supervisory authority

In accordance with Art. 14 in conjunction with. Art. 77 DSGVO, you have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority if you believe that the processing of your data violates the DSGVO. The competent supervisory authority is the one in which our company has its headquarters.

 

Right to effective judicial remedy against the controller.

You have the right to an effective judicial remedy pursuant to Article 79 of the GDPR if you consider that your previously listed rights have been infringed as a result of a processing of your data by us or by a processor engaged by us that does not comply with the requirements of the GDPR. 

 

Liability and right to compensation

Sie haben gemäß Art. 82 DSGVO einen Anspruch auf Schadenersatz, den Sie gegenüber uns oder die durch uns beauftragten Auftragsverarbeiter geltend machen können, sofern Ihnen wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO ein materieller oder immaterieller Schaden entstanden ist.

 

Amendment of the data protection declaration

This data protection declaration will be updated with effect for the future in the event of new legal requirements or significant changes to the functional scope of our websites. We therefore recommend that you read through our data protection declaration at regular intervals.

 

Letzte Änderung: 02.09.2022

en_US