Während es für einige Menschen bereits Alltag war, mussten sich gerade zu Beginn von Corona viele Menschen auf das Arbeiten im Homeoffice einstellen. Einigen gelang dies leichter als anderen, aber...
Lesen →In unserem Blog erfährst du mehr über LUMEUS und die Herzog-Methode und alles rund um das Thema Kinder- und Familiengesundheit.
Während es für einige Menschen bereits Alltag war, mussten sich gerade zu Beginn von Corona viele Menschen auf das Arbeiten im Homeoffice einstellen. Einigen gelang dies leichter als anderen, aber...
Lesen →Die psychische Gesundheit wird als eine wichtige Komponente der gesamtheitlichen Gesundheit im Laufe des Lebens gesehen. Sie konzentriert sich nicht nur auf psychische Probleme (einschließlich psychischer Erkrankungen), sondern befasst sich...
Lesen →Statistisch gesehen gibt es in fast jedem Unternehmen depressiv erkrankte Mitarbeitende. Welche Verantwortung haben Arbeitgeber oder auch Kollegen, wenn es um den Umgang mit Erkrankten geht? Beginnt ein Mitarbeiter damit...
Lesen →Mathematik und das menschliche Gehirn In einer meiner Mathematikvorlesungen erwähnte unser Professor einige interessante Studien von John Von Neumann und als ich weiter recherchierte, fand ich eine Untersuchung, in der er eine Parallele...
Lesen →Schließe deine Augen und stell dir einen geliebten Menschen vor. Kannst du ihn ganz genau sehen? Siehst du die Haarfarbe, die Form des Gesichtes und die kleinen Details, die ihn...
Lesen →Du kennst das sicher auch, wenn der Alltag zu stressig war und du Zuhause erstmal die Lieblings-Playlist auf die Kopfhörer packst, um dich zu entspannen. Oder wenn es, auch...
Lesen →Sicherlich hast du schon den Beitrag von Checker Tobi im Kinderkanal (KiKA) gesehen, bei dem es um unser Emotionales Kindertraining geht. Im “Gefühle-Check” stellt Tobi Krell uns vor: “das ist...
Lesen →Ob dein Kind nun schlecht einschläft, mitten in der Nacht aufwacht oder viel zu früh kein Auge mehr zutun kann – all diese Varianten der Schlafstörung haben dieselbe innere Ursache:...
Lesen →Vereinfacht erklärt: Unser Verhalten wird von der ersten Stunde an durch Emotionen geprägt. Alles, was wir mit negativen Emotionen erlebt haben, fördert Angst, Stress oder Trauerprägungen im Gehirn. Alles, was...
Lesen →Auch wenn du von klein auf gelernt hast, nicht immer zu träumen – tue es trotzdem! Denn Psychologen wissen es längst: Tagträume machen glücklich, entspannt und ausgeglichen. Sie stärken das...
Lesen →